Protokoll der Klassensprecherratssitzung
vom 26. November 2020
Sitzung 2 im Schuljahr 2020/2021
Anwesende:
1a: Maite, Jacob 1b: Alia, Levi
2a: Clara, Erik 2b: Lara, Lars
3a: Lina, Jonas 3b: Johanna, Joscha
4a Hanna, Ben 4b: Anni, Maxime
Top1 – Begrüßung und kurzer Rückblick
Die Pausenspielgeräte sind bei allen Klassen gut angekommen.
Weitere Punkte, die in die Tagesordnung aufgenommen werden sollten, wurden nicht genannt.
Top2 – Keine Waffelaktion - Wie kommen wir trotzdem an Spenden für unsere Patenkinder aus Haiti?
Zunächst einmal haben sich alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher zusammen mit Frau Reher noch einmal die Fotowand unsere Patenkinder Steevenson und Kervens aus Haiti angesehen und über die Lebenssituation der beiden Kinder auf Haiti gesprochen.
Nun ging es darum zu überlegen, wie das Geld, das wir normalerweise durch den Verkauf von Waffeln in jeder Adventswoche erzielen trotzdem eingeholt werden kann. Pro Kind pro Woche eine Waffel - also um ca. 2€ pro Kind.
Anschließend wurden viele Ideen aus den Klassen vorgestellt und diskutiert. Gebackene Plätzchen verkaufen musste aufgrund der Corona-Bestimmungen abgelehnt werden.
Viel Zuspruch erhielt der Vorschlag, Kleinigkeiten in den Klassen zu basteln und diese in der eigenen Familie bzw. Verwandte, die das Kind im Rahmen der Kontaktbeschränkungen sowieso trifft, gegen Spenden abzugeben.
Ebenso war die Idee eines klasseninternen Sponsorenlaufs sehr beliebt. Da es jedoch wirklich nur darum geht, recht kleine Beträge einzusammeln, bitte ich bei der Durchführung wirklich darauf zu achten, dass hier kleine Rundenbeträge eingesetzt werden oder eine klare Obergrenze festgelegt wird. Zudem erscheint es sinnvoll, pro Kind nur zwei Spender notieren zu lassen, damit sich die Spendensummen in Grenzen halten und die Eltern noch Lust haben zu spenden, wenn wir wirklich einmal eine große Aktion umsetzen wollen.
Alle Klassen fanden es gut, dass die spendenden Familien einen Danke-schön-Stern geschenkt bekommen, der das Strahlen, das sie durch ihre Spende bei Steevenson und Kervens hervorrufen, auch zu ihnen nach Hause trägt. Dieser Stern wird von Frau Reher für alle fotokopiert und in den Klassen ausgeschnitten und mit einem Teelicht versehen.
Einzelne Klassen haben bereits gesagt, dass sie einfach nur den Stern basteln wollen, was bereits völlig ausreicht!
Andere Klassen wollten gerne basteln oder laufen, was jeder Klasse frei steht! Wichtig ist, dass ihr euch in der Klasse einig seid, es in kurzer Zeit umsetzbar ist, ihr das klassenintern regelt und bis zum 16. Dezember abgeschlossen habt. Wenn bis dann alle Spendengelder bei Frau Reher abgegeben worden sind, kann noch vor den Ferien ein Infobrief an euch alle raus, was ihr gemeinsam geschafft habt an Spenden zu sammeln!
Ausblick:
Unsere nächste Sitzung findet am Mittwoch, den 27. Januar 2020 in der dritten Stunde statt.
Ganz lieben Dank an euch alle!!!
Eure Frau S. Reher