Protokoll der Klassensprecherratssitzung
vom 01. Oktober 2020
Sitzung 1 im Schuljahr 2020/2021
Anwesende:
1a: Maite, Jacob 1b: Alia, Levi
2a: Clara, Erik 2b: Lara, Lars
3a: Lina, Roman 3b: Johanna, Josha
4a Hanna, Ben 4b: Anni, Maxime
Top1 – Begrüßung
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Kurze Erläuterungen, was der Klassensprecherrat eigentlich für eine Funktion hat und welche Möglichkeiten sich hier für alle Kinder bieten.
Top2 – Rückkehr der Sauberkeitsdienste
Die Kinder berichten, dass in allen Klassen die Dienste (bis auf den Tischwischdienst) wieder eingerichtet sind und weitgehend gut funktionieren.
Den Klassen 1 wurde die Aussicht auf eine der begehrten Schaufelpokale erklärt.
Alle Klassen wurden noch einmal besonders auf das Ordnung halten an den Garderoben hingewiesen.
Top 3 – Pausenspielzeugkisten
Aufgrund der veränderten Pausen während der Vorsichtsmaßnahmen wegen der Corona-Pandemie, haben alle Klassen eine eigene Pausenspielzeugkiste zusammengestellt bekommen. Da uns der Förderverein wieder rund 300€ für neue Spielsachen zur Verfügung gestellt hat, durfte jede Klasse für rund 30€ Spielzeugwünsche äußern:
1a Springseile, Gummifußbälle, Frisbee, Pferdeleinen, Kreide
1b Pferdeleinen, Seile (Wippe und Kletterwand wurden als große Idee für spätere Gelegenheiten zurückgestellt)
2a Springseile, Pferdeleinen, Loopies, Klassenball, Sandspielzeug: Schaufeln
2b erstellt gemeinsam mit der Klasse noch bis Montag einen Wunschzettel
3a erstellt gemeinsam mit der Klasse noch bis Montag einen Wunschzettel
3b erstellt gemeinsam mit der Klasse noch bis Montag einen Wunschzettel
4a Völkerbälle, Kreide
4b 3 Völkerbälle
Frau Reher schaut, was insgesamt machbar ist und gibt die Bestellung auf.
Bezüglich der Völkerbälle gibt es in einigen Jahrgängen immer wieder Schwierigkeiten. Zudem sind viele Bälle in Bäumen gelandet oder wurden zum Ernten von Kastanien missbraucht. Helft bitte alle mit, dass die Bälle in den Klassen bleiben und weist Kinder, die die Verwendung der Bälle nicht richtig umsetzen können, freundlich auf andere geeignete Spielideen hin!
Damit wieder Ordnung in die Völkerbälle kommt, sammeln wir am Donnerstag und Freitag vor den Ferien die Bälle in der Pausenhalle ein. Frau Reher säubert sie und verteilt sie wieder gerecht auf die Klassen.
Nach den Ferien werden die Hüpfstangen an die anderen Klassen weitergegeben.
Grundsätzlich wurde deutlich, dass die Kinder der Klassen 1 ihre Pausen besonders friedlich gestalten können, diese jedoch viel zu kurz finden.
Alle anderen Klassen versuchen als Jahrgangsteams noch besser zusammen zu wachsen und Unstimmigkeiten in geeigneter Form zügig zu klären, da auch ihnen die Pausenzeiten sehr wichtig sind.
Ausblick:
Unsere nächste Sitzung findet am Donnerstag, den 26. November 2020 in der dritten Stunde statt.
Das war ein schöner Start mit euch in ein spannendes Schulhalbjahr! Ganz lieben Dank!!
Eure Frau S. Reher